Wie Sie Ihre Kleidung pflegen: 5 Tipps für eine längere Lebensdauer Ihrer Kleidungsstücke

Wie Sie Ihre Kleidung pflegen: 5 Tipps für eine längere Lebensdauer Ihrer Kleidungsstücke

Wir bei House of Mabango sind der Meinung, dass Kleidung mit Liebe behandelt werden sollte - mit Sorgfalt gewaschen, mit Absicht getragen und über Jahre hinweg genossen.

Ihre Kleidungsstücke erzählen eine Geschichte. Ganz gleich, ob es sich um Ihr fließendes Lieblingskleid von einer Sommerreise oder um das Leinenhemd handelt, das Sie zum ersten Geburtstag Ihres Babys getragen haben - diese Kleidungsstücke verdienen es, dass sie lange halten. Deshalb haben wir 5 einfache, nachhaltige Tipps zusammengestellt, die Ihnen helfen, Ihre Kleidung zu pflegen - und sie frisch aussehen (und riechen) zu lassen.

1. Weniger waschen, mehr tragen

Nicht jedes Kleidungsstück muss nach einmaligem Tragen gewaschen werden - vor allem bei natürlichen Stoffen wie Baumwolle oder Leinen. Zu häufiges Waschen führt dazu, dass die Farben verblassen und die Fasern schwächer werden. Lüften Sie Ihre Kleidung stattdessen zwischen dem Tragen und waschen Sie sie nur, wenn es nötig ist.

Profi-Tipp: Verwenden Sie ein Stoffspray oder hängen Sie die Kleidungsstücke zwischen den Wäschen zur Auffrischung nach draußen.

2. Wählen Sie sanfte, pflanzliche Reinigungsmittel

Harte Chemikalien können empfindliche Textilien mit der Zeit beschädigen. Entscheiden Sie sich für sanfte, natürliche Waschmittel wie unsere Wäscheseife Bar oder Waschmittel Sheets - beide sind für empfindliche Haut geeignet, reich an tropischem Duft und schonend für Ihre Kleidung.

Bonus: Keine Rückstände, kein Mikroplastik, und sicher für Ihre Lieblingsstücke.

3. Waschen Sie Ihre Hände, wenn Sie können

Empfindliche Kleidungsstücke wie Bademode, Dessous und weiche Strickwaren lieben eine gute Handwäsche. So behalten sie ihre Form und Weichheit und werden nicht durch Maschinenwäsche abgenutzt.

Wie? Verwenden Sie lauwarmes Wasser und eine milde Seife(unsere Laundry Soap Bar ist perfekt!), lassen Sie sie ein paar Minuten einweichen, schwenken Sie sie sanft und spülen Sie sie aus.

4. Nicht in den Trockner, sondern an der Luft trocknen

Die Hitze von Wäschetrocknern kann Fasern zerstören, Kleidungsstücke schrumpfen lassen und dazu führen, dass Gummibänder schneller ausleiern. Legen Sie die Kleidung stattdessen flach hin oder hängen Sie sie zum Trocknen auf, am besten im Schatten, um ein Ausbleichen durch die Sonne zu verhindern.

Tipp: Bringen Sie Ihre Stücke in Form, solange sie noch feucht sind, damit sie frisch und passend aussehen.

5. Mit Absicht speichern

Es kommt darauf an, wie Sie Ihre Kleidung aufbewahren. Falten Sie schwere Strickwaren, damit sie sich nicht ausdehnen, hängen Sie strukturierte Kleidungsstücke auf geeignete Bügel und bewahren Sie die Kleidungsstücke vor direkter Sonneneinstrahlung auf. Saisonale Kleidungsstücke sollten Sie sauber und in atmungsaktiven Beuteln aufbewahren, um Stoffschäden zu vermeiden.

Sie wollen mehr Liebe? Fügen Sie Ihrer Garderobe ein tropisch duftendes Säckchen hinzu und verleihen Sie ihr einen dezenten Mabango-Touch.

Nachhaltige Mode beginnt mit Wäscheliebe

Bei der Pflege Ihrer Kleidung geht es nicht nur um Langlebigkeit, sondern auch um die Wahl von Ritualen, die dem entsprechen, was Sie tragen und wie Sie leben. Mit den richtigen Hilfsmitteln, wie unserer Wäscheseife Bar oder Waschmittel-Blätterund ein bisschen Absicht können Sie die Lebensdauer Ihrer Kleidung verlängern und Ihren ökologischen Fußabdruck verringern.

Denn Wäsche waschen sollte keine lästige Pflicht sein - es sollte ein Ritual der Pflege sein.

Zurück zum Blog